ALLEN & HEATH PA-CP Series Manual de usuario Pagina 27

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 37
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 26
Die ENDSTUFEN
Überblick: Die beiden integrierten Endstufenblöcke
werden als Amp A und Amp B bezeichnet. Sie können
entschieden, welches Signal die beiden Blöcke erhalten
sollen. Es sind verschiedene Kombinationen der LR, FB1
und FB2 Mixe möglich, je nach Ihrer bevorzugten
Systemkonfiguration. Pro Kanal steht ein 4-Band
semiparametrischer Equaliser zur präzisen
Lautsprecher/Raumentzerrung zur Verfügung. Mit den
Pegelreglern können Sie die Lautstärke an die
Mischerpegel anpassen. Mehrere LEDs zeigen wichtige
Informationen zum aktuellen Endstufenstatus an.
Die Philosophie: Unsere Absicht war es, einen
leistungsfähigen, gutklingenden Endstufenblock mit
kleinen Abmessungen für anspruchsvolle
Beschallungsaufgaben zu bauen. Das Ergebnis sind
Endstufen der dritten Generation, die von Verfeinerungen
und Erfahrungen profitieren und ihren eigenen Charakter
haben. Es gibt keinerlei Frequenzganganhebungen, um
Defizite minderwertiger Lautsprecher auszugleichen. Statt
dessen haben wir auf Linearität gesetzt, um ein in der
Praxis wirklich gut nutzbares System zu bieten.
Das Schaltungsdesign nutzt eine bipolare
MOSFET Class AB Konfiguration mit einer
Gesamtausgangsleistung von 1kW an 4 oder 8 Ohm. Ein
überdimensioniertes, lineargeregeltes Netzteil garantiert
fundamentale Basswiedergabe und Klarheit im gesamten
Frequenzbereich. Die Endstufen verfügen über alle
gängigen Schutzschaltungen: Ein Kurzschlussschutz mit
scharfer Charakteristik ist ebenso enthalten wie ein
programmabhängiger Limiter, der sich am
Ausgangssignal orientiert. Weiterhin ist eine
Temperaturüberwachung integriert, die die beiden Lüfter
in drei Stufen ansteuert und das System im
Überhitzungsfall stummschaltet. Die Lüfter laufen bis 35
°C langsam, von 35°C bis 50°C mit mittlerer und über
50°C mit schneller Geschwindigkeit. Bei 85°C wird das
System stummgeschaltet. Die Lautsprecher werden über
ein Relais zugeschaltet, welches im Störfall abschaltet.
Beim Einschalten zieht das Relais mit ca. zwei Sekunden
Verzögerung an, beim Ausschalten fällt es sofort ab.
Konstante Leistungsa/jointfilesconvert/392360/bgabe: Die meisten
Endstufen geben an 4 Ohm deutlich mehr Leistung ab als
an 8 Ohm. Das einzigartige PA Series CP (Constant
Power) System gibt 2 x 500W an beiden Impedanzen ab.
Hierzu muss nur ein Schiebeschalter auf der Rückseite
des Mischers eingestellt werden, um das Netzteil für
maximale Spannungsa/jointfilesconvert/392360/bgabe (8 Ohm) oder maximale
Stroma/jointfilesconvert/392360/bgabe (4 Ohm) zu konfigurieren.
LEV regelt den Eingangspegel des jeweiligen
Endstufensignals. Drehen Sie diese Regler auf
Linksanschlag, wenn Sie Equipment anschließen. Für den
Betrieb sollten Sie die Regler so einstellen, dass die
gewünschte Maximallautstärke erreicht wird, wenn die
Aussteuerungsanzeige ca. ‘0’ anzeigt.
FB1
FB2
MAX
FB1L
L R+R
SIG
TMP
SPK
OFF
OFF
SPK
LIM
MIN
2k5
7k2k5
5k
-10
1k5
7k
+ 10
10k
2k5
+ 10
20k
10k
MAX
LIM
SIG
MIN
1k5
-10
2k5
10k
+ 10
5k
20k
+ 10
1k 1k200
500
-10
500Hz120Hz
-10
500
2k
+ 10
70
10030
+ 10
70
200
-10
20Hz
1k
500Hz
-10
1k
120Hz
-10
200
2k
+ 10+ 10
200
100
20Hz
-10
30
SIGNALANZEIGEN: Jeder Kanal hat zwei Signal
LEDs. Die grüne leuchtet, wenn ein Audiosignal vorhanden ist
während die rote nur leuchtet, wenn der integrierte Limiter
eingreift und die Endstufe knapp unter der Leistungsgrenze
arbeitet. Wen die rote LIM LED leuchtet, sollten Sie den LEV
etwas zurückdrehen, bis die LED aus geht.
SPK OFF: Die gelbe SPK OFF LED leuchtet, wenn am
entsprechenden Endstufenkanal das Lautsprecherrelais nicht
angezogen ist. Dieses ist während der Einschaltphase (2
Sekunde Verzögerung), wenn die Endstufe in den Standby-
Modus geschaltet wurde oder wenn ein unsicherer
Betriebszustand eintritt, der Fall.
TMP: Diese LED leuchtet, wenn die Endstufentemperatur
50°C erreicht hat und die Lüfter mit voller Geschwindigkeit
laufen. Dieser Zustand ist durchaus normal, wenn die
Endstufen bei hohen Pegeln viel Leistung a/jointfilesconvert/392360/bgeben müssen.
FB2R +L R
FB1L FB1
SOURCE SELECT
LM
HM HFLF
LM HM HF
4 BAND EQUALISER
LF
A
B
A
B
LEV
LEV
TEMP
PROTECT
SIGNAL
LIMITER
PROTECT
SIGNAL
LIMITER
STANDBY
SPK A SPK B
AMP A
AMP B
RELAY
SLAVE OUT
AMP IN
8 OHM4 OHM
26 PA-CP Bedienungsanleitung
Vista de pagina 26
1 2 ... 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 ... 36 37

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios