ALLEN & HEATH PA-CP Series Manual de usuario Pagina 11

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 37
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 10
Inbetriebnahme des Gerätes
Die PA Serie wurde als mobiles Stand-Alone System entwickelt. Das kleine PA12-CP Modell kann zudem in ein Rack
montiert werden, wenn die Seitenteile durch die mitgelieferten Rackohren ersetzt werden. In jedem Fall müssen eine
ausreichende Luftzirkulation sichergestellt und die Sicherheitshinweise bezüglich Netzstrom und Erdung beachtet
werden.
1 Tragegriff: An der Vorderseite ist ein Metallgriff zum Tragen
und Transportieren des Gerätes angebracht. Heben Sie den
Mischer an, indem Sie den Griff mittig umfassen. Um keine
Bedienelemente zu beschädigen, sollten diese beim Transport vom
Körper der tragenden Person wegzeigen.
Durch die integrierten Endstufen verfügt der Mischer
über ein recht hohes Gewicht. Um Gesundheitsschäden oder
Schäden am Gerät zu vermeiden, sollte immer auf eine
korrekte Trageposition und sicheren Griff geachtet werden.
2 Füße: Auf der Rückseite und auf dem Boden des Gerätes
befinden sich Gummifüße um einen sicheren Stand während des
Betriebs zu gewährleisten. Durch die Füße auf der Rückseite ist ein
Absetzen des Gerätes auf dem Fußboden möglich, ohne dass
rückwärtige Anschlüsse oder Schalter beschädigt werden.
3 Front und Seiten: Die frontseitige Armablage beinhaltet den
Tragegriff und die Seitenteile bieten Schutz und schönes Design.
Die Seitenteile können leicht gegen die mitgelieferten Rackohren
getauscht werden, wenn das Gerät dauerhaft in ein 19“ Rack
montiert werden soll. Diese Möglichkeit besteht nur für das kleinere
PA12-CP Modell. Eine Montageanleitung finden Sie weiter hinten in
dieser Anleitung. Der Mischer kann wie nachfolgend beschrieben in
zwei Positionen in ein Rack montiert werden:
4 Rack Position 1: Zu sehen ist die Montageposition der
Rackohren, wenn der Mischer auf der Oberseite eines L-Racks
platziert werden soll. Die Frontplatte ist dann leicht angewinkelt,
was die Bedienung erleichtert. Diese Position ist möglicherweise
auch optimal, wenn das Gerät in einen Tisch oder ein anderes
Möbelstück eingebaut werden soll. Es werden 10 Höheneinheiten
Platz (ca. 45cm) benötigt. Zudem muss beachtet werden, dass die
rückwärtigen Anschlüsse zusätzlich Platz benötigen.
5 Rack Position 2: Zu sehen ist die Montageposition der
Rackohren, wenn der Mischer bündig mit der Vorderseite eines
Racks montiert werden soll. Es werden 11 Höheneinheiten Platz
(ca. 50cm) benötigt, damit die Kabel in das Rack geführt werden
können und der Lampenanschluss nutzbar bleibt.
6 Luftzirkulation und hlung: Der Mischer hat zwei Lüfter, die
temperaturabhängig gesteuert werden, um die Temperatur der
integrierten 2 x 500W Endstufen zu kontrollieren. Die Luft wird
frontseitig angezogen und tritt auf der Rückseite aus. Die Lüfter
laufen mit geringer Geschwindigkeit bei Temperaturen bis 35°C,
von 35°C bis 50°C mit mittlerer und darüber mit schneller
Geschwindigkeit. Die Übertemperatursicherung schaltet die
Endstufen stumm, wenn unerwartet hohe Temperaturen erreicht
werden..
Verdecken Sie niemals die front- oder rückwärtigen
Lüftungsschlitze. Positionieren Sie den Mischer nie so, dass
die Belüftung behindert wird. Der Mischer darf nicht in Cases
betrieben werden, welche diese Schlitze verdecken. Sorgen Sie
für ausreichend Belüftung, wenn der Mischer in einem Rack
oder Möbel eingebaut betrieben werden soll.
7 Beleuchtung: Stecken Sie den 4-poligen XLR Stecker einer
12V Schwanenhalslampe hier ein. Es wird eine Lampe mit
Winkelstecker empfohlen. Lampen bis zu 400mA Stromaufnahme
dürfen angeschlossen werden. Es darf nur eine Lampe
angeschlossen werden.
10 PA-CP Bedienungsanleitung
Vista de pagina 10
1 2 ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 ... 36 37

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios