ALLEN & HEATH PA-CP Series Manual de usuario Pagina 12

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 37
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 11
Stromversorgung und Erdung
Netzanschluss: Lesen Sie die SICHERHEITSHINWEISE vorne in dieser Anleitung und auf der Rückseite des
Gerätes. Überprüfen Sie, ob das mitgelieferte Netzkabel die richtigen Steckverbinder aufweist und das die angegebene
Spannung auf der Rückseite des Mischers mit der lokal verfügbaren übereinstimmt. Versichern Sie sich, dass der
Kaltgerätestecker bis zum Anschlag in die Buchse eingeführt ist, bevor Sie das Gerät einschalten.
Um hörbare unerwünschte Knackse oder Ploppgeräusche zu
vermeiden, drehen Sie die Pegelregler von angeschlossenen
Endstufen auf Linksanschlag oder schalten Sie die Endstufen aus,
bevor Sie den Mischer oder anderes angeschlossenes Equipment
an- oder abschalten. Die integrierten Endstufen haben zu diesem
Zweck eine Relais-Einschaltverzögerung.
Einschalten: Drücken Sie den ON/OFF Schalter auf der Rückseite
rein. Die blaue Power LED auf der Frontplatte leuchtet und Sie sollten
die Lautsprecher Relais nach ein oder zwei Sekunden klicken hören
und die SPK OFF LED erlischt, die anzeigt, ob die Lautsprecher
a/jointfilesconvert/392360/bgeschaltet sind. Damit werden Einschaltgeräusche unterdrückt.
Zudem könnten Sie einen Luftstrom wahrnehmen, da die internen
Lüfter sich in Bewegung setzen. Die Aussteuerungsanzeigen sowie
andere LEDs könnten aufflackern, während sich interne
Betriebsspannung stabilisiert. Das ist völlig normal.
Ausschalten: Drücken Sie den ON/OFF Schalter nochmals. Das
Relais fällt sofort ab, um die Lautsprecher vor o.g. Schaltgeräuschen zu
schützen.
Erdung: Die Verbindung zur Erde (Masse) eines Audiosystems ist aus zwei Gründen wichtig: SICHERHEIT, um den
Bediener vor Stromschlägen zu schützen und ABSCHIRMUNG, um eine hochqualitative Audiosignalverarbeitung zu
erreichen.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
8 OHMS4 OHMS
CONSTANT POWER SWITCH
DO NOT OPEN
SERIAL NUMBER
FUSE
0
V AC ~ 47- 63 Hz
1600W MAX
MAINS INPUT
CAUTION: FOR CONTINUED PROTECTION AGAINST RISK OF FIRE
A
TTENTION: REMPLACER LE FUSIBLE AVEC UN DES MEMES CARACTERISTI
Q
SEE OPERATING MANUAL BEFORE USING.
NO USER SERVICEABLE PARTS INSIDE.
DO NOT OBSTRUCT VENTILATION OPENINGS.
RISK OF HAZARDOUS ENERGY! MAKE PROPER SPEAKER CON
N
THIS APPARATUS MUST BE EARTHED BY THE POWER CORD.
DO NOT EXPOSE THIS APPARATUS TO RAIN OR MOISTURE.
AVIS: RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE - NE PAS OUVRIR.
WARNING: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK
100-240V T10A L
ENGINEERED IN ENGLAND BY ALLEN & HEATH Ltd.
REPLACE
F
ON/OFF
I
Für die Sicherheit ist wichtig, dass alle am Netz betriebenen Geräte geerdet sind, so dass Metallteile, die berührt werden
können, vor verletzender oder tödlicher Hochspannung geschützt sind. Es wird sogar eine ständige Überprüfung der Erdung
aller Komponenten einer Audiosignalkette, vom Mikrofon über Instrumente bis hin zu Metallteilen eines Racks empfohlen.
Die gleiche Erdung wird genutzt, um Audiokabel vor externen Einstreuungen zu schützen, die z.B. durch
Netztransformatoren, Dimmer oder Computer verursacht werden. Durch die Erdung können allerdings Probleme entstehen,
die dann auftreten, wenn mehrere Erdverbindungen vorhanden sind. Dann spricht man von sog. Erdschleifen oder
Brummschleifen, die durch den nun geschlossenen (Erdungs-)Stromkreis einen Stromfluss zwischen verschiedenen
Erdungspunkten zulassen. Eine Brummschleife wird üblicherweise als Netzbrummen (Brummen mit Netzfrequenz – 50Hz in
Europa) wahrgenommen.
Um Sicherheit und problemfreien Betrieb zu gewährleisten empfehlen wir folgendes:
Wurde Ihre Netzinstallation von einer Elektrofachkraft überprüft: Wenn die zur Verfügung stehende Erdung gut ist,
sollten wenig Probleme in der Praxis auftreten.
Unterbrechen Sie keine Erdverbindung am Netzkabel oder an netzspannungsführenden Steckverbindern: Das
Gehäuse des Gerätes ist über das Netzkabel mit der Erde verbunden zu Ihrer Sicherheit!! Die Audiomasse ist intern mit
dem Gehäuse verbunden.
Umgang mit Erdschleifen (Brummschleifen): Sollte doch ein Brummen verursacht durch eine Erdschleife auftreten,
überprüfen Sie, ob jedes verwendete Gerät geerdet ist. Ist dieses der Fall, versuchen Sie mittels eventuell an den Geräten
vorhandenen Ground-Lift Schalter gemäß deren Bedienungsanleitungen die Brummschleife zu unterbrechen. Alternativ
kann der Schirm im AUDIOSIGNALKABEL auf der Senkenseite unterbrochen werden. Damit wird die Schleife unterbrochen
und die Schirmung des Kabels trotzdem aufrechterhalten.
Verwenden Sie niederohmige Quellen: Mikrofone oder Geräte mit Linepegelausgang haben üblicherweise 200 Ohm oder
weniger Impedanz. Für Quellen mit hoher Impedanz (Instrumente) nutzen Sie bitte DI-Boxen (direct inject), die im
Fachhandel erhältlich sind. Die Ausgänge der Mischer weisen sehr niedrige Impedanzen auf, so dass Probleme, wie oben
beschrieben, kaum auftreten.
Verwenden Sie symmetrische Verbindungen für Mikrofoneingänge und die Hauptausgänge: Diese Technik nutzt die
Auslöschung von externen Störungen die auf langen Kabelstrecken auftreten können. Beachten Sie auch das
Verkabelungsdiagramm und die Hinweise zum Anschluss von symmetrischen und unsymmetrischem Equipment.
Durch Kabelverlegung Störungen vermeiden: Um Einstreuungen von Geräten und Kabeln mit hohem Stromfluss
(Dimmer, Computer, Netztrafos o.ä.) zu vermeiden, verlegen Sie Audiokabel möglichst weit entfernt von diesen Störquellen.
Falls dieses nicht möglich ist und solche Kabel gequert werden müssen, sollte dieses im rechten Winkel geschehen, um
Einstreuungen zu minimieren.
Verwenden Sie gute Kabel und Stecker: Versichern Sie sich, dass der korrekte Kabeltyp verwendet wird und dass die
Belegung sowie die Lötstellen einwandfrei sind. Kabelschlaufen verringern das Risiko des ungewollten Abreißens.
Falls Sie sich nicht sicher sind ... Bitten Sie Ihren Fachhändler oder Allen & Heath Servicepartner um Hilfe.
PA-CP Bedienungsanleitung 11
Vista de pagina 11
1 2 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 ... 36 37

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios