
20 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE
STEREO RETURN EINGÄNGE
Ess gibt zwei zusäztliche Stereo-Returneingänge,ST1 und ST2, die die Zahl der
insgesamt im L-R-Mix vorhandenen Quellen beim WZ16:2DX auf 20 und beim
WZ12:2DX auf 16 bringen. Sie können für die Rückführung von Effektsignalen,
Abhöre von 2-Spur-Recordern oder für Expander und Submixer-Mischungen sowie
für Stereo-Pausenmusik verwendet werden.
AUX1/2 LEV - Schickt die Return-Signale (L und R zu Mono kombiniert)
unabhängig von dem Pegel der Hauptmischung zu den Auxwegen 1 oder 2, um
zum Beispiel Effektreturns oder eine Stereo-Aufnahme zu den Monitoren der
Musiker zu liefern. Bis zu 6dB Verstärkung sind hier möglich.
L-R LEV - regelt den Pegel des Return-Signals in der L-R Mischung.
Beachten Sie bitte, daß auch das Return des internen Effektprozessors über die
Regler ST1-Aux und LR in die Mischung zurückgebracht werden.
MASTERSEKTION
AUX MASTERS - Jeder Auxweg hat einen Master-Pegelregler, um den
Ausgangspegel an externe Geräte anzupassen oder Monitor-, Effekt- und
Aufnahmepegel ohne Veränderung der Hauptmischung zu verändern. Die Regler
bieten bis zu +4dB Verstärkung über der nominalen ‘0’ Stellung.
L-R FADER - die einzelnen 100mm Fader regeln den Pegel der L-R
Hauptmischung, wobei +10dB Verstärkung über der nominalen “0”-Stellung möglich
sind. Für die besten Ergebnisse sollten die Fader bei normalen lauten Pegeln
ungefähr bei der “0”-Stellung stehen. Wenn Sie sie oft deutlich unter “0”einstellen, ist
der Eingang des folgenden Verstärkers oder Recorders für den +4dBu-Ausgang des
Mixers. Drehen Sie in diesem Fall einfach den Eingangspegelregler dieser Geräte
zurück. Wenn diese keinen haben, können Sie auch einen Dämpfer (ein Attenuator-
Pad) zwischen das Mischpult und die folgenden Geräte schalten.
MONITOR
PFL - Eine große rote LED leuchtet auf, wenn irgendeine PFL-Taste gedrückt ist.
Das PFL-Signal hat Vorrang vor jeder ausgewählten Monitorquelle.
MONITOR Tastengruppe - 8 Schalter, mit denen man das Signal auswählt, das
man in den Kopfhörern hört und das auf den L,R Pegelmessern gezeigt wird. Es
sind die Aux-Summen 1-6 und die Stereoreturns ST1 und ST2. Die Schalter haben
eine fallende Prioritätskette von oben (in der Schalterreihe). Die Prioiritäten sind wie
folgt: PFL geht vor Aux, die wiederum vor ST1 liegen, der Vorrang vor ST2 hat.
So können Sie zum Beispiel alles zur Abhöre der LR-Hauptmischung einstellen,
dann mit ST1 durch den 2-Spur Return unterdrücken und schliesslich mit Aux einen
einzelnen Monitor kontrollieren. Jede beliebige PFL-Taste hat vor allen diesen
Auswahlmöglichkeiten Vorrang.
Auxwege können Mono oder als Stereopaare a/jointfilesconvert/315879/bgehört werden. Zum Beispiel hört
man bei nur Aux1 Mono, mit Aux1 und Aux2 zusammen hört man Aux1-2 als
Stereopaar. Drückt man dann Aux3, ersetzt dieser Weg das Aux1-2 Signal und so
weiter. Das ist besonders nützlich, wenn man Stereo-Cues oder Aufnahme-Sends
einstellt.
SI NGL E
DUAL
SELECT
MONO
20
30
5
10
0
5
R
10
L
5-6
6
3-4
4
3
5
1-2
2
1
LOCAL MONITOR
MONO OUT
ALT L- R OUT
+3
+6
+9
-16
-20
-12
-9
-6
-3
-30
LR
PFL
LEV
0
+16
POWER ON
48V ON
PHANTOM
OO
OO
0
+6OO
0
+6
O +6
0
O
O +6
0
O
OO
0
+6
0
+4OO
0
+4OO
0
+4OO
0
+4OO
+4OO
+4OO
+10OO
2
8
0
1
01
9
4
3
7
5
6
0
L-R
1
AUX
2
AUX
1
AUX
L-R
POST
PRE
AUX
6
AUX
5
POST
4
AUX
3
AUX
2
AUX
1
AUX
PRE
EFFECTS
ALL UP = L-R
EFFECTS
BANK
10
9
13
12
11
16
15
14
6
8
7
5
4
3
2
1
AUX5 = 1- 16
AUX5 = 1- 8
AUX6 = 9- 16
MODE
Wit h ef f ect s by
WZ16:2DX
Comentarios a estos manuales